Erbazzone reggiano

No ratings yet
Mangold-Pastete aus Emilia-Romagna
Rezept von
Gino Saporito | Gastautor
Eine traditionelle herzhafte Pastete aus der Emilia-Romagna – gefüllt mit Mangold, Frühlingszwiebeln und Parmesan, umhüllt von knusprigem Teig.
Menge für
6
Portionen
Zutatenliste
Teig
Füllung
  • 1500 g Mangold geputzt
  • 3 Frühlingszwiebeln nur der weiße Teil, in Scheiben
  • 70 g Schmalz gehackt
  • 50 g Parmesankäse gerieben
  • 1 Zehe Knoblauch gehackt
  • Olivenöl extra vergine zum Braten und Bestreichen
  • Salz nach Geschmack
Schwierigkeit: mittel
Kosten: günstig
kcal: 449kcal
Vorbereitung: 40 Minuten
Zubereitung: 30 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamt: 2 Stunden 10 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kosten: günstig
kcal: 449kcal
Vorbereitung: 40 Minuten
Zubereitung: 30 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamt: 2 Stunden 10 Minuten
Zubereitung
  • Mehl, Wasser, Öl, Schmalz und Salz in einer Schüssel mischen, dann auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
    300 g Weizenmehl Typ 405 | 150 g Wasser | 45 g Olivenöl extra vergine | 12 g Schmalz | 1 Prise Salz
  • Den Mangold 10 Minuten in Salzwasser kochen, dann in kaltem Wasser abschrecken, gut ausdrücken und klein schneiden.
    1500 g Mangold | Salz
  • In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Schmalz, Knoblauch und Frühlingszwiebeln dazugeben und kurz sautieren. Mangold hinzufügen und einige Minuten trocknen lassen. Abkühlen lassen, dann mit Salz und Parmesan vermischen.
    3 Frühlingszwiebeln | 70 g Schmalz | 50 g Parmesankäse | 1 Zehe Knoblauch | Olivenöl extra vergine | Salz
  • Den Teig in zwei Portionen teilen (eine etwas größer). Den größeren Teil ausrollen und eine geölte Form (20 x 30 cm) damit auskleiden. Boden einstechen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
    Olivenöl extra vergine
  • Den restlichen Teig ausrollen, als Deckel auflegen, Ränder zusammendrücken, die Oberfläche einstechen und mit etwas Olivenöl bepinseln.
    Olivenöl extra vergine
  • Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen, dann weitere 10 Minuten auf der untersten Schiene. Leicht abkühlen lassen, dann servieren.
Tipp
Tipp: Schmeckt warm oder lauwarm besonders gut – perfekt für ein rustikales Picknick oder als vegetarisches Hauptgericht.
Kalorien449kcal (22%)Kohlenhydrate50g (17%)Protein14g (28%)Fett23g (35%)Gesättigte Fettsäuren7g (35%)Mehrfach ungesättigte Fettsäuren3gEinfach ungesättigte Fettsäuren12gCholesterin13mg (4%)

Ähnliche Rezepte wie Erbazzone reggiano