Dieses legendäre Gericht aus der Küche des alten Roms wurde ursprünglich aus Hirse, Dinkel oder Kichererbsen hergestellt. Erst als der Mais um 1650 durch Christoph Kolumbus seinen Weg nach Europa gefunden hatte, wurde dieser zur Hauptzutat. Die Polenta, das "Arme-Leute-Essen", gehört vor allem in den nördlichen Regionen und den Bergen Italiens seit Jahrhunderten zu den traditionellen und beliebten Gerichten, aus der sich im Laufe der Zeit viele verschieden Variationen gebildet haben. Heute aber wollen wir uns erst einmal auf das Grundrezept konzentrieren.
Zuerst einen großen Topf mit dem Wasser zum kochen bringen.
2 l Wasser
Kurz bevor das Wasser zu kochen beginnt das Salz hinzugeben. Danach den Maisgrieß hinzufügen und auf hoher Flamme schnell einrühren.
20 g grobes Meersalz, 500 g Maisgrieß
Nun das Olivenöl zugeben um Klumpenbildung zu verhindern.
15 ml Olivenöl extra vergine
Die Polenta nun unter stetigem Rühren aufkochen lassen. Anschließend auf niedriger Hitze 50 Minuten lang kochen. Dabei immer wieder umrühren, damit der Brei nicht am Boden des Topfes anbrennt.
Die fertige Polenta kann nun als leckere Beilage oder gar als Hauptgericht serviert werden.Buon appetito!
Note
Die Polenta kann luftdicht verschlossen im Kühlschrank für ca. 3 Tage aufbewahrt werden.