Pollo alla Cacciatora

No ratings yet
Hähnchen nach Jägerart
Rezept von
Gino Saporito | Gastautor
Ein herzhafter Hähnchenschmortopf nach italienischer Art – mit Tomaten, Kräutern, Oliven und einem Hauch Knoblauch. Hausmannskost auf italienisch!
Menge für
4
Portionen
Zutatenliste
Schwierigkeit: einfach
Kosten: mittel
kcal: 477kcal
Vorbereitung: 15 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Gesamt: 1 Stunde 5 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kosten: mittel
kcal: 477kcal
Vorbereitung: 15 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Gesamt: 1 Stunde 5 Minuten
Zubereitung
  • Hähnchenteile waschen, trockentupfen und in einem großen Schmortopf in Olivenöl rundherum goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
    1,2 kg Hähnchenteile | 2 EL Olivenöl
  • Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie im Bratfett anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen.
    1 Zwiebel | 2 Knoblauchzehen | 1 Karotte | 1 Stange Sellerie
  • Mit Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann Tomaten, Oliven und Rosmarin dazugeben.
    150 ml Rotwein | 400 g Tomatenstücke | 100 g Schwarze Oliven | 2 Zweige Rosmarin
  • Hähnchenteile wieder in den Topf geben, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 40 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
Tipps & Wissenswertes
Kurze Geschichte
Pollo alla Cacciatora bedeutet wörtlich „Jägerart“ – und stammt ursprünglich aus der ländlichen Küche der Toskana und Umbrien. Das Gericht war eine einfache, herzhafte Mahlzeit, bei der Huhn mit Kräutern, Tomaten, Knoblauch und oft auch etwas Wein geschmort wurde. Jede Region – ja, fast jede Familie – hat ihre eigene Version!
 
Zutaten-Ersatz-Vorschläge
  • Kein Weißwein im Haus? → Mit Brühe und einem Schuss Apfelessig oder Zitronensaft ersetzen.
  • Keine Oliven zur Hand? → Kapern, getrocknete Tomaten oder einfach weglassen.
 
Laktosefrei & glutenfrei?
Das Gericht ist von Natur aus laktosefrei und enthält keine glutenhaltigen Zutaten – perfekt für viele Ernährungsformen.
 
Lagerung & Aufwärmtipps
  • Im Kühlschrank hält es 2–3 Tage – aufgewärmt schmeckt es oft sogar noch besser.
  • Langsam im Topf bei niedriger Hitze erwärmen – ggf. etwas Brühe zugeben.
  • Auch zum Einfrieren geeignet – bis zu 3 Monate haltbar.
 
Was passt dazu?
  • Frisches Ciabatta oder Polenta
  • Kartoffelpüree oder Tagliatelle
  • Ein Glas kräftiger Rotwein – z. B. Montepulciano d’Abruzzo oder Chianti
 
Tipps zum Gelingen
  • Huhn vor dem Schmoren anbraten – für mehr Aroma und eine schöne Farbe
  • Tomatensauce gut einkochen lassen – sie soll sämig und würzig sein
  • Wenn möglich, das Gericht nach dem Kochen etwas ziehen lassen – das hebt den Geschmack
  • Frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian zum Schluss ergänzen – für den mediterranen Touch
Kalorien477kcal (24%)Kohlenhydrate11g (4%)Protein30g (60%)Fett32g (49%)Gesättigte Fettsäuren8g (40%)Mehrfach ungesättigte Fettsäuren6gEinfach ungesättigte Fettsäuren15gTransfettsäuren0.1gCholesterin159mg (53%)

Ähnliche Rezepte wie Pollo alla Cacciatora