In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
Die scharfe Salami dazugeben und 2–3 Minuten mitbraten, bis sie leicht knusprig wird.
150 g Scharfe Salami
Tomatenmark einrühren, dann die gehackten Tomaten und etwas Chiliflocken hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce bei niedriger Hitze 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
400 g Gehackte Tomaten, 2 EL Tomatenmark
Währenddessen die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen und zur Sauce geben. Gut vermengen und kurz ziehen lassen.
400 g Pasta
Mit frischem Basilikum garniert servieren – fertig!
Frisches Basilikum
Notizen
Kurze Geschichte Diese würzige Pasta-Variante ist kein traditionelles Regionalgericht, sondern eher ein moderner Klassiker der italienischen Alltagsküche. Besonders beliebt ist sie in Süditalien, wo pikante Salami – z. B. ’Nduja oder Salame piccante – gerne für schnelle Pastagerichte verwendet wird. In Kombination mit Tomatensauce oder einfach nur etwas Olivenöl wird’s richtig aromatisch.Zutaten-Ersatz-Vorschläge
Keine scharfe Salami? → Chorizo, Pancetta mit Chili oder milde Salami mit Chiliflocken aufpeppen.
Vegan? → Salami durch würzigen Räuchertofu oder pflanzliche Salami-Alternativen ersetzen.
Laktosefrei & glutenfrei möglich
Laktosefrei: Diese Pasta ist bereits laktosefrei.
Glutenfrei: Mit glutenfreier Pasta zubereiten – am besten eine Sorte, die gut „al dente“ bleibt.
Lagerung & Aufwärmtipps
Im Kühlschrank hält die Pasta 1–2 Tage – vor dem Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe untermischen.
In der Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen – Salami wird dabei wieder schön kross.
Nicht ideal zum Einfrieren – Salami kann beim Auftauen ihre Textur verlieren.
Was passt dazu?
Ein knackiger grüner Salat oder Rucola mit Balsamico
Knoblauchbrot oder geröstetes Ciabatta
Ein kräftiger Rotwein wie Primitivo oder Nero d’Avola
Tipps zum Gelingen
Salami zuerst anbraten, damit sie ihr Aroma entfaltet und schön kross wird
Tomatensauce gut einkochen lassen, damit sie nicht zu wässrig ist
Pasta „al dente“ garen und direkt in die Pfanne geben – so nimmt sie das Aroma perfekt auf
Wer’s extra scharf mag: mit frischer Chili oder ’Nduja nachlegen!