Toskanische Dinkelsuppe
Zuppa di Farro ist eine herzhafte toskanische Suppe mit Dinkel, Gemüse und Kräutern – nahrhaft, sättigend und voller rustikalem Aroma.
Menge für
Portionen
Zutatenliste
- 150 g Farro (Dinkel) am besten Perl-Dinkel, über Nacht eingeweicht
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel gehackt
- 2 Karotten gewürfelt
- 2 Stangen Staudensellerie gewürfelt
- 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian getrocknet oder frisch
- 1 TL Rosmarin getrocknet oder frisch
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer frisch gemahlen
- frische Petersilie zum Garnieren
- Parmesan zum Garnieren, optional
Zubereitung
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie darin bei mittlerer Hitze ca. 5–7 Minuten anschwitzen.2 EL Olivenöl | 1 Zwiebel | 2 Karotten | 2 Stangen Staudensellerie | 2 Zehen Knoblauch
- Gehackte Tomaten, Dinkel, Brühe, Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin hinzufügen. Gut umrühren, aufkochen lassen, dann abgedeckt bei kleiner Hitze ca. 50–60 Minuten köcheln lassen, bis der Dinkel weich ist.150 g Farro (Dinkel) | 400 g gehackte Tomaten | 1 l Gemüsebrühe | 2 Lorbeerblätter | 1 TL Thymian | 1 TL Rosmarin
- Im Anschluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Lorbeerblätter entfernen.Salz | Pfeffer
- Nach Belieben mit frischer Petersilie und optional geriebenem Parmesan bestreuen und heiß servieren.frische Petersilie | Parmesan
Tipps & Wissenswertes
Kurze Geschichte:
In der Toskana wird Dinkel schon seit der Antike angebaut. Zuppa di Farro gehört dort zu den typischen rustikalen Gerichten, die oft im Herbst oder Winter auf den Tisch kommen.
Zutaten-Ersatz-Vorschläge:
Hält sich gut 3 Tage im Kühlschrank. Lässt sich auch einfrieren. Beim Aufwärmen eventuell mit etwas Brühe oder Wasser verlängern. Was passt dazu?
- Statt Farro: Rollgerste oder Graupen
- Für mehr Protein: weiße Bohnen oder Linsen ergänzen
- Gemüse nach Saison: z. B. Mangold oder Wirsing einrühren
Hält sich gut 3 Tage im Kühlschrank. Lässt sich auch einfrieren. Beim Aufwärmen eventuell mit etwas Brühe oder Wasser verlängern. Was passt dazu?
- Ein kräftiges Bauernbrot
- Ein Glas Chianti oder Montepulciano
- Etwas gereifter Pecorino als Beilage
- Dinkel vorher einweichen, um die Kochzeit zu verkürzen
- Kräuter erst gegen Ende zugeben, wenn sie frisch sind
- Nicht zu stark salzen – die Suppe soll mild und rund schmecken
Kalorien420kcal (21%)Kohlenhydrate50g (17%)Protein12g (24%)Fett16g (25%)Gesättigte Fettsäuren2g (10%)