Mafalde siciliane

4.46 von 166 Bewertungen
Ein typisches Brot aus Sizilien
Die Mafalde siciliane ist ein traditionelles sizilianisches Brot, das seinen Namen von der Form der Teigstreifen hat, die an die gleichnamigen breiten Nudeln erinnern. Es wird aus den Grundzutaten Hartweizengrieß, Wasser, Salz und Hefe hergestellt und ist bekannt für seine knusprige Kruste und das weiche Innere. Das Brot ist in der sizilianischen Küche allgegenwärtig und wird oft als Beilage zu Mahlzeiten serviert oder einfach als Snack zwischendurch genossen. Durch seine einzigartige Textur und seinen milden Geschmack sind die Mafalde siciliane ein kulinarisches Highlight und ein unverzichtbares Element der italienischen Küche.
Menge für
4
Stück
Zutatenliste
Schwierigkeit: mittel
Kosten: niedrig
kcal: 518kcal
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 40 Minuten
Ruhezeit: 4 Stunden 10 Minuten
Gesamt: 5 Stunden 20 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kosten: niedrig
kcal: 518kcal
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 40 Minuten
Ruhezeit: 4 Stunden 10 Minuten
Gesamt: 5 Stunden 20 Minuten
Zubereitung
  • Zuerst die frische Hefe ins lauwarmen Wasser geben und gründlich vermischen, bis die gesamte Hefe aufgelöst ist. Anschließend den Honig hinzugeben und erneut gut mischen.
    300 ml Wasser | 10 g Hefe | 1 TL Honig
  • Das zubereitete Hefewasser nun in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und den Zucker hinzufügen. Die Maschine nun mit dem Knethaken ausstatten, auf kleiner Stufe laufen lassen und das Olivenöl einrieseln lassen.
    15 g Zucker | 35 ml Olivenöl nativ extra
  • Nun nach und nach den gemahlenen Hartweizengrieß hinzufügen und den Teig 10 Minuten lang kneten lassen.
    500 g Hartweizengrieß
  • Im Anschluss das Salz hinzugeben und weitere 5 Minuten in der Maschine kneten, bis ein kompakter und elastischer Teig entstanden ist.
    15 g Salz
  • Diesen dann auf eine mit Grieß bemehlte Arbeitsfläche geben und ein paar Mal von außen nach innen falten, um dem Teig mehr Festigkeit zu verleihen.
  • Den Teig anschließend zu einer Kugel formen und in eine Schüssel geben. Dann mit Folie oder einem Tuch bedecken und ca. 3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit erneut auf die Arbeitsfläche geben und Teiglinge zu je ca. 200g herausstechen.
    Mafalde siciliane Instruction Images 1
  • Nun jedes Stück zu einem flachen länglichen Rechteck ausbreiten.
    Mafalde siciliane Instruction Images 2
  • Anschließend von der kurzen Seite her aufrollen.
    Mafalde siciliane Instruction Images 3
  • Dann mit Frischhaltefolie oder einem Tuch bedecken und weiter 10 Minuten ruhen lassen.
  • Im Anschluss wird jede Teigrolle erneut gerollt, bis eine längliche Teigschnur entstanden ist.
    Mafalde siciliane Instruction Images 4
  • Nun wird mit der Schnur die typische Schlangenform gebildet, indem diese s-förmig aneinander gelegt wird.
    Mafalde siciliane Instruction Images 5
  • Das Ende der Schnur wird dann mittig vom unteren Ende der Schlange bis zum Kopf gelegt und leicht angedrückt.
    Mafalde siciliane Instruction Images 6
  • Die geformten Mafalde nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und eine weitere Stunde im ausgeschalteten Ofen gehen lassen. Im Anschluss wieder aus dem Ofen nehmen und diesen auf 180°C aufheizen.
  • In der Zwischenzeit die Mafalde mit einem Pinsel mit etwas Wasser bestreichen und nach belieben mit Sesam bestreuen.
    Sesam
  • Sobald der Ofen die benötigte Temperatur erreicht hat, ein kleines Gefäß mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Die Mafalde nun ca. 40 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen.
  • Letztlich herausnehmen und noch kurz abkühlen lassen. Das köstliche sizilianische Brot ist nun fertig um serviert zu werden.
    Buon appetito!
Tipp
In Sizilien gibt es zwei Arten dieses Brotes. Die in diesem Rezept vorgestellten großen Mafalde mit ca. 200 bis 300g und die kleineren Mafaldine, die ca. 100g wiegen. Wenn du die kleineren Brötchen bevorzugst, verwende für die Teiglinge statt der 200g einfach 100g. Der Rest der Prozedur bleibt identisch.
Kalorien518kcal (26%)Kohlenhydrate94g (31%)Protein18g (36%)Fett11g (17%)Gesättigte Fettsäuren2g (10%)Mehrfach ungesättigte Fettsäuren2gEinfach ungesättigte Fettsäuren6g

Ähnliche Rezepte wie Mafalde siciliane

Die Kommentare sind geschlossen.

4.46 from 166 votes (166 ratings without comment)

Mafalde siciliane

Un pane tipico della Sicilia

Questa delicatezza siciliana è un pane tradizionale italiano che prende il nome dalla forma delle strisce di pasta, che ricordano l’omonima pasta larga. È prodotto con gli ingredienti base di semola di grano duro, acqua, sale e lievito ed è noto per la sua crosta croccante e l’interno morbido. Il pane è onnipresente nella cucina siciliana e viene spesso servito come contorno ai pasti o semplicemente gustato come spuntino tra i pasti. Con la sua consistenza unica e il suo sapore delicato, le Mafalde siciliane sono un punto di forza culinario e un elemento essenziale della cucina italiana.

4.50 von 178 Bewertungen
Rezept von
Croccanti all'esterno, soffici all'interno – assolutamente deliziosi!
Menge für
4
pezzi
Zutatenliste
Schwierigkeit: media
Kosten: basso
kcal: 518kcal
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 40 Minuten
Tempo di riposo: 4 Stunden 10 Minuten
Gesamt: 5 Stunden 20 Minuten
vegetariano
Schwierigkeit: media
Kosten: basso
kcal: 518kcal
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 40 Minuten
Tempo di riposo: 4 Stunden 10 Minuten
Gesamt: 5 Stunden 20 Minuten
vegetariano
Zubereitung
  • Per prima cosa aggiungere il lievito di birra all'acqua tiepida e mescolare accuratamente fino a quando il lievito non si è sciolto del tutto. Aggiungere quindi il miele e mescolare ancora bene.
    300 ml acqua | 10 g lievito di birra | 1 cucchiaino di miele
  • Versare l'acqua di lievito preparata nella ciotola della planetaria e aggiungere lo zucchero. Inserite il gancio per impastare, azionate la macchina a bassa velocità e versate l'olio d'oliva.
    15 g zucchero | 35 ml olio extravergine d’oliva
  • A questo punto, aggiungerete gradualmente la semola di grano duro rimacinata e lasciare impastare per 10 minuti.
    500 g semola di grano duro
  • Quindi aggiungerete il sale e impastare nella macchina per altri 5 minuti fino a formare un impasto compatto ed elastico.
    15 g sale
  • Quindi, mettete il tutto su un piano di lavoro infarinato di semola e ripiegate un paio di volte dall'esterno verso l'interno per dare maggiore compattezza all'impasto.
  • Formate una palla e metterla in una ciotola. Coprire con un panno e lasciate riposare a temperatura ambiente per circa 3 ore.
  • Dopo il tempo di riposo, posizionate nuovamente sul piano di lavoro e tagliate pezzi di pasta di circa 200g ciascuno.
    Mafalde siciliane Instruction Images 1
  • Ora stendete ogni pezzo in un rettangolo piatto e oblungo.
    Mafalde siciliane Instruction Images 2
  • Quindi arrotolate dal lato corto.
    Mafalde siciliane Instruction Images 3
  • Quindi coprite con pellicola trasparente o un panno e lasciare riposare per altri 10 minuti.
  • Quindi arrotolate nuovamente ogni rotolo di pasta fino a formare un cordone allungato.
    Mafalde siciliane Instruction Images 4
  • Ora formate la tipica forma del serpente con lo spago, disponendolo a "S".
    Mafalde siciliane Instruction Images 5
  • L'estremità della corda viene quindi posizionata al centro, dalla base del serpente alla testa, e premuta leggermente.
    Mafalde siciliane Instruction Images 6
  • Disporrete le mafalde sagomate su una teglia ricoperta da un panno e lasciate lievitare per un'altra ora nel forno spento. Quindi togliete dal forno e riscaldare a 180°C.
  • Nel frattempo, spennellare le mafalde con un po' d'acqua e cospargerle di semi di sesamo, se lo si desidera.
    sesamo
  • Non appena il forno ha raggiunto la temperatura desiderata, mettete un piccolo contenitore d'acqua sul fondo del forno. Infornare le mafalde per circa 40 minuti sul ripiano centrale fino a quando non saranno dorate.
  • Infine, togliere e lasciare raffreddare brevemente. Il delizioso pane siciliano è ora pronto per essere servito.
    Buon appetito!
Tipp
In Sicilia esistono due tipi di pane. Le mafalde grandi presentate in questa ricetta, del peso di circa 200-300g, e le mafaldine più piccole, del peso di circa 100g. Se si preferiscono le mafalde più piccole, basta usare 100g per l’impasto anziché 200g. Il resto del procedimento rimane invariato.
Kalorien518kcal (26%)Kohlenhydrate94g (31%)Protein18g (36%)Fett11g (17%)Gesättigte Fettsäuren2g (10%)Mehrfach ungesättigte Fettsäuren2gEinfach ungesättigte Fettsäuren6g

Se ti sono piaciute le Mafalde siciliane, potrebbero piacerti anche queste bellissime ricette

Hai ancora bisogno di ingredienti per le Mafalde siciliane?